Geflügel / Stalleinrichtung / Sitzstangen

Sitzstangen

Sitzstangen für Legehennen bieten zahlreiche Vorteile für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere. Sie fördern das natürliche Verhalten der Hühner, da sie sich nachts oder während der Ruhephasen auf den Stangen ausruhen können, anstatt am Boden zu sitzen. Dies verhindert Druckstellen und Gelenkprobleme. Darüber hinaus tragen Sitzstangen zur Verringerung von Stress bei, da die Hühner ein geeignetes Ruheplätzchen haben und sich vor möglichen Störungen zurückziehen können. Eine artgerechte Haltung mit Sitzstangen fördert zudem die Federpflege und das allgemeine Wohlbefinden der Legehennen, was sich positiv auf die Eiproduktion und die Qualität der Eier auswirken kann.

Vorteile

  • Das neue Sitzstangen-System weist durch die ergonomische Kontur einen hervorragenden Sitzkomfort auf.
  • Rutschhemmenden Stege für ein sicheres Anfliegen der Tiere.
  • Endkappen für ein hygienisch verschlossenes System.
  • Stabile Kupplungen ermöglichen sehr lange Sitzstangen.
  • Das hochschlagzähe und UV- stabilisierte PVC- Material gewährleistet, dass die Sitzstange nicht splittern kann und bruchsicher ist.
Sitzstangen Broiler

Sitzstangen Broiler

Eigenschaften

  • Erfüllt die Ausführungshinweise „Auslegung und Anforderungen an die Sitzstangenform“ der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung. (§13 Abs.5 Nr.6)
  • Durch die großzügige und leicht abgerundete Oberfläche im oberen Bereich, werden die Ballen gleichmäßig belastet, sodass hier Probleme an den Füßen minimiert werden.
  • Durch die optimale Abstützung der Füße auf der Sitzstange wird eine ergonomische Ruheposition ermöglicht
  • Lange Verbindungen können durch eingeschobene Blechstreifen verstärkt werden. Dazu dienen die integrierten Einschub-Rillen an der Ober- und Unterseite der Sitzstange.
  • Das hochschlagzähe und UV- stabilisierte PVC- Material gewährleistet, dass die Sitzstange nicht splittern kann und bruchsicher ist.

Mehr Informationen, Ausführungen und Technische Daten hier als PDF downloaden.

Sitzstangen Legetiere

Sitzstangen Legetiere

Eigenschaften

  • Erfüllt die Ausführungshinweise „Auslegung und Anforderungen an die Sitzstangenform“ der Tierschutz- Nutztierhaltungsverordnung. (§13 Abs.5 Nr.6)
  • Getestet am Friedrich- Löffler- Institut (FLI) mit Fokus auf sicheres Fußen und Balancebewegungen während des Ruhens auf der Stange. (EFSA, 2023; Pickel et al., 2010)
  • Durch die optimale Abstützung der Füße auf der Sitzstange wird eine ergonomische Ruheposition ermöglicht
  • Durch die großzügige und leicht abgerundete Oberfläche im oberen Bereich, werden die Ballen gleichmäßig belastet, sodass hier Probleme an den Füßen ausgeschlossen sind.
  • Lange Verbindungen können durch eingeschobene Blechstreifen verstärkt werden. Dazu dienen die integrierten Einschub-Rillen an der Ober- und Unterseite der Sitzstange.
  • Das hochschlagzähe und UV- stabilisierte PVC- Material gewährleistet, dass die Sitzstange nicht splittern kann und bruchsicher ist.

Mehr Informationen, Ausführungen und Technische Daten hier als PDF downloaden.